Kreis Ahrweiler. „Endlich geht es voran“, sagt der Vorsitzende der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler und man sieht ihm die Freude und die Erleichterung deutlich an. Vor wenigen Tagen hatte er für die Lebenshilfe den notariellen Kaufvertrag zur Übernahme der ehemaligen Seniorenresidenz Haus Harmonie, Hohenleimbach, abgeschlossen. „Ich bin wirklich froh und sehr erleichtert, dass wir jetzt diesen Schritt machen können, um zusätzlichen Wohnraum für Menschen mit Beeinträchtigungen zu realisieren“, erläutert van Bebber. Ergänzt aber gleich, dass es bei dem Haus um Hohenleimbach nicht um den Ersatz des überfluteten Lebenshilfehauses in der Pestalozzistraße in Sinzig geht. Hier sei man in sehr intensiven Gesprächen dabei, ein Grundstück für ein neues Lebenshilfehaus zu erwerben. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass dies in den nächsten Wochen gelingen wird.“ Mehr will der Vorsitzende allerdings noch nicht verraten.
Nach den schrecklichen Ereignissen in der Flutnacht, in der im Lebenshilfehaus 12 Menschen tragisch ums Leben kam, sucht die Lebenshilfe nach neuem Wohnraum. Zwar konnte kurzfristig in Rolandseck das ehemalige Hotel Düsseldorfer Hof gemietet werden, ebenso eine ehemalige Einrichtung der Caritas in Mendig. Hier wurden die Bewohnerinnen und Bewohner untergebracht. „Dies war am Anfang für alle eine große Erleichterung, nachdem die Flut das Lebenshilfehaus förmlich weggeschwemmt hatte. Klar war aber auch, dass dies keine Dauerlösung sein konnte. Seit fast einem Jahr sind wir daher auf der Suche nach einem Grundstück, was unerwartet schwierig ist. Hierbei waren wir häufig in Kontakt mit dem Bürgermeister und der Verwaltung und haben viele Optionen geprüft. Leider bisher nur mit bescheidenem Erfolg. Integrative Lage wie bisher, Flächengröße, Planungs- und Baurecht, externe Erschließung, verantwortbare Grundstückspreise usw. sind sehr fordernde Voraussetzungen. Gefunden haben wir dank der Unterstützung durch die katholische Kirchengemeinde zunächst ein kleineres Grundstück in der Harbachstraße. Hier werden wir aber nur einen kleinen Teil der Menschen unterbringen können. Seitdem suchen wir intensiv nach neuen Wohnmöglichkeiten. Dies hat uns sehr viel Zeit und Mühe gekostet, denn wir haben viele Optionen geprüft und mit sehr vielen Menschen gesprochen, ohne dass wir zunächst wirklich vorangekommen sind. Daher sind wir jetzt sehr froh, dass wir hier sowohl hier in Hohenleimbach, aber vor allem auch bald in Sinzig endlich konkrete Perspektiven haben. Sinzig ist und bleibt unser Hauptstandort“, so der Vorsitzende der Lebenshilfe.
„Wir werden das Haus in Hohenleimbach im Laufe der nächsten Monate zunächst modernisieren, hierbei insbesondere die Sanitärbereiche erweitern. Die Einrichtung wird sehr großzügig gestaltet und ausgestattet, große Zimmer, alle mit eigenem barrierefreiem Bad. Wir wollen dort auch Plätze für Menschen mit intensiverem Betreuungsaufwand einrichten, die eine reizarme Umgebung benötigen. Ziel ist es, in der zweiten Jahreshälfte einzuziehen.
Ausgesprochen dankbar ist die Lebenshilfe für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit mit dem Ortsbürgermeister Thorsten Kabuth und dem Verbandsbürgermeister Johannes Bell. „Wir haben hier eine vorbehaltlose und sofortige Unterstützung und Hilfestellung bekommen, das war beispielhaft“, lobt van Bebber.
Auch die Ortsgemeinde Hohenleimbach freut sich, die Lebenshilfe Ahrweiler schon bald im ehemaligen Haus Harmonie begrüßen zu können, erklärt der Ortsbürgermeister: „Die Immobilie stand schon in der Vergangenheit, zunächst als Hotel und zuletzt in der Funktion eines Seniorenheimes, für Gastlichkeit und Inklusion in unserer Gemeinde. So wird nun auch dessen neue Nutzung zukünftig einen Beitrag zur Vielfältigkeit des Dorflebens leisten und die Dorfgemeinschaft somit bereichern. Wir sagen der Lebenshilfe darum schon jetzt ein „Herzlich willkommen“.
Last modified: 24. Januar 2023