Sehr geehrte Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Hohenleimbach, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Gäste, leider kann ich selbst aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen, und übersende daher beigefügt mein Grußwort. Der Feuerwehr Hohenleimbach einen sehr herzlichen Dank für die Vorbereitungen ! Ich danke außerdem dem 1.
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner vonHohenleimbach und Lederbach Die Ortsgemeinde Hohenleimbach möchte gemeinsam mit Ihnen die Zukunft für unseren Ort gestalten und startet deshalb die Dorfmoderation 2021/2022 Was ist eine Dorfmoderation?? Bei der Dorfmoderation wird gemeinsam mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern über die Verbesserung der
Zehn Yaks sollen bei der Wiederaufforstung helfen. Über zu wenig mediales Interesse an einem seit Dezember 2019 in den Wäldern Hohenleimbachs stattfindenden Experiments einer ökologischen Naturfreistellung zur Vorbereitung von künftigen Neuanpflanzungen können sich die Ideengeber, Yakzüchter Stefan Schmitz und Gemeindearbeiter Karl Reither nicht
Hohenleimbach. Die Kernbotschaft bei der Erste-Hilfe-Auffrischung in Hohenleimbach lautete: Nur wer übt, der kann auch helfen. Dazu noch ein persönliches Statement von Ortsbürgermeister Thorsten Kabuth: „Gerade in Zeiten, in denen über die Schließung des nächstgelegenen Krankenhauses in Adenau spekuliert wird, ist es für eine einigermaßen abseits
Aus aktuellem Anlass weise ich die Halter von Hunden in Hohenleimbach und Lederbach auf die Einhaltung des § 3 (1) der Gefahrenabwehrverordnung der Verbandsgemeinde Brohltal hin: “Auf öffentlichen Straßen innerhalb bebauter Ortslagen und in öffentlichen Anlagen dürfen Hunde nur angeleint geführt werden. Außerhalb bebauter Ortslagen sind sie